1995-1998
Die traditionellen Gemeinschaftsmessen, die die religiöse Mitte des Vereines festigen und die Frauen im Gebet vereinen sollen, erhielten durch einen anderen Termin neue Attraktivität.
1995 lud die Frauengemeinschaft zum ersten Mal zu einer Wallfahrt zum Gnadenbild nach Stockkämpen ein. Auf dem Fußweg durch den Tatenhausener Wald legten die Frauen mehrfach Station zum Beten und Singen ein. Nach der Eucharistiefeier in der Kapelle gab es ein „Pilgersüppchen“ zur Stärkung in fröhlicher Runde.
Am 23. Mai 1995 konnte der Verein die 1000. Decke für Uganda verschicken. Einige Frauen – allen voran Anni Reinkemeier – sind bis heute für das Patenschaftsprojekt aktiv und stricken fleißig weiter. Ebenso stellt die Kreativgruppe um Mechthild und Bärbel Hökenschnieder ihre Arbeit in den Dienst der Uganda-Hilfe. Passend zur Jahreszeit fertigen und verkaufen die Mitstreiterinnen dekorative, floristische Kunstwerke.
Die Gruppe, die zu Ostern und Weihnachten auch Bastelkurse anbietet, durfte sich und ihr Engagement nicht zuletzt im Megabuch zur bundesweiten kfd-Aktionswoche 2010 präsentieren. Auch die Sockenstrickgruppe um Gerda Göke klappert alle 14 Tage für einen guten Zweck bei Kaffee und Kuchen mit den Nadeln.
1996 mischten sich die kfd-Frauen zu Karneval begeistert unter die Teilnehmer des Rosenmontagszuges. Großen Anklang fanden sie obendrein mit ihrem Hutbasar zum Pfarrfest im Juni 1997.
Ab 1998 gehören alle heimischen Mitglieder gleichzeitig dem kfd-Bundesverband an. Im selben Jahr blickte die Gymnastikgruppe auf 20-jähriges Bestehen zurück.
Die viertägigen „Wanderungen mit der Bibel im Rucksack“ im Eggegebirge und im Sauerland waren eindrucksvolle Erlebnisse in den Jahren 1998, 1999 und 2000.
Nachdem der Buß- und Bettag kein arbeitsfreier Feiertag mehr war, wird das Jahresfest seit 1998 am Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober begangen.